Programm 2022
Änderungen vorbehalten
09:30 – 09:35 | Begrüßung durch die Veranstalter |
09:35 – 11:10 | Die Lokaltherapie im Fokus Vorsitz: M. Gräser, M. Warm |
09:35 - 10:10 | Pathologie und Management seltener Mammatumore O. Gluz, E. Pelz |
10:10 - 10:35 | Neue Entwicklungen in der Strahlentherapie - vom DCIS bis zur Hypofraktionierung P. Niehoff |
10:35 - 11:10 | Oligometastasierung: Welchen Stellenwert hat die lokale Therapie? C. Schumacher / A. Goßmann |
11:10 – 11:25 | Kaffeepause |
11:25 – 12:50 | Die Tumorbiologie im Fokus Vorsitz: I. Scheffen, W. Malter |
11:25 – 11:50 | Prämenopausales hormonrezeptorpositves Mammakarzinom: Was ist die optimale adjuvante Therapie? U. Nitz |
11:50 – 12:15 | Klinisches Update zum Her2-positiven Mammakarzinom L.A. Fischer |
12:15 – 12:50 | Immunonkologie: Wo stehen wir? P. Schmid |
12:50 – 13:40 | Keynote Lecture Zieht Euch warm an - es wird heiß! S. Plöger – Diplom Meteorologe |
13:40 – 14:00 | Mittagspause |
14:00 – 14:45 | Familiärer Brust- und Eierstockkrebs im Fokus Vorsitz: K. Antalffy, B. Hanstein |
14:00 – 14:25 | PARP Inhibitoren beim primären BCRA-positiven Brustkrebs R. Schmutzler |
14:25 – 14:45 | Die BCRA-Präventionsstudie K. Riehm |
14:45 – 16:00 | San Antonio im Fokus Vorsitz: C. Schumacher, N. Vogt |
14:45 – 15:10 | Neueste Ergebnisse zum frühen Mammakarzinom M. Warm |
15:10 – 15:35 | Update zum fortgeschrittenen Mammakarzinom J. Puppe |
15:35 – 16:00 | Neues zur Lokaltherapie M. Wolter |
ca. 16:00 | Verabschiedung |